Wertvolles Elternwissen: Chiropraktik und Kinder
Chiropraktik wird häufig mit der Behandlung von Rückenschmerzen bei Erwachsenen in Verbindung gebracht, doch auch Kinder können von ihr profitieren. Was ist bei Chiropraktik für Kinder und Jugendliche anders und welche Beschwerden können damit behandelt werden? In diesem Artikel erfährst du, warum sich immer mehr Eltern für eine chiropraktische Betreuung ihrer Kinder entscheiden.
In der Chiropraktik Lounge München laden wir regelmäßig alle Eltern ein, ihre Kinder kostenlos von uns untersuchen zu lassen. Während der Untersuchung überprüfen wir sorgfältig, ob Fehlstellungen in der Wirbelsäule vorliegen und wie die Entwicklung deines Kindes bisher verlief. Besonders achten wir auf Bereiche, die durch Geburtstraumata, Stürze oder Haltungsschäden häufig betroffen sind. Unser Chiro-Team ist speziell für die chiropraktische Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ausgebildet.
Wir sehen es als unsere wichtige Mission und Beitrag an, die Gesundheit und Lebensqualität von Kindern zu fördern, so dass sie sich gut entwickeln und ihr Potential leben können.
Warum Chiropraktik für Kinder?
Schon von Geburt an wird der Körper eines Kindes erheblichen Belastungen ausgesetzt. Die Geburt selbst (einschließlich des KISS- und KIDD-Syndroms), Stürze beim Laufen lernen und Haltungsschäden durch langes Sitzen können die Wirbelsäule beeinflussen. Der enorme Bewegungsmangel bei heranwachsenden Kindern im digitalen Zeitalter ist enorm und beeinträchtigt die gesunde Entwicklung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene. Eine Fehlstellung der Wirbelsäule kann dabei das Nervensystem beeinträchtigen und zu verschiedenen Beschwerden führen, wie:
- Schlafstörungen,
- Konzentrationsproblemen,
- Verdauungsproblemen,
- Wiederkehrenden Ohrinfektionen,
- Immunschwäche
- Haltungsstörungen,
- Skoliose,
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verhaltensauffälligkeit
- Übernervosität
- Depression
- und vieles, vieles mehr
Das Großhirn und seine Rolle bei der Haltung
Das Großhirn spielt eine zentrale Rolle bei der Körperhaltung. Es verarbeitet sensomotorischen Input – Informationen aus den Sinnesorganen und der Bewegungswahrnehmung. Es nutzt diese, um Bewegungen zu koordinieren und Haltung zu regulieren. Dabei agiert das Großhirn vor allem durch Hemmung und Einschränkung übermäßiger oder unkoordinierter Bewegungen, um ein Gleichgewicht zu gewährleisten.
Bewegung ist der Schlüssel
Damit das Großhirn effektiv arbeiten kann, ist es auf kontinuierlichen Bewegungs-Input angewiesen. Genau hier liegt mittlerweile das Problem, da sich die Kinder heutzutage zu wenig bewegen. Solche sensorischen Informationen stammen vor allem aus Rezeptoren im Bewegungsapparat, insbesondere aus der Wirbelsäule. Sie hat eine hohe Dichte an wertvollen Rezeptoren. Diese Rezeptoren liefern Daten über die Position und Bewegung des Körpers im Raum, was essenziell für die Haltungskontrolle ist.
Das Nervensystem braucht Signale
Die Wirbelsäule sorgt auch für eine zentrale Übertragungsautobahn der Signale zwischen Körper und Gehirn. Gibt es hier Störungen oder Fehlstellungen, kann das den sensomotorischen Input verändern und die Funktion des Großhirns beeinträchtigen. Das hat Auswirkung auf die Haltung und das allgemeine Gleichgewicht auswirkt.
Kreuzung der Gehirnhälften
Im Bereich der oberen Halswirbelsäule gib es einen besonders sensiblen Bereich: die Region des 1. und 2. Halswirbels (Atlas und Axis). Hier kreuzen sich wichtige Nervenbahnen auf die andere Körperseite. Verletzungen oder Fehlstellungen in diesem Bereich- häufig infolge von Belastungen während der Geburt – können zu:
- Asymmetrien,
- Dauerstress im Nervensystem und
- einem gestörten Gleichgewicht führen.
Verletzungen und Fehlstellungen
Die Folgen von Verletzungen oder Fehlstellungen im oberen Halswirbelbereich, kann das Großhirn daran hindern, seine Aufgabe der Haltungskontrolle effektiv zu erfüllen. Das kann sich so auswirken:
- eingeschränkter Beweglichkeit
- muskulären Dysbalancen
- Haltungsproblemen
- chronischem Stress
- gesundheitliche Beschwerden
Lösungsweg Chiropraktik
Gezielte chiropraktische Justierungen im Bereich der Wirbelsäule, insbesondere der oberen Halswirbel, kann die Funktion der Rezeptoren und die Qualität des sensomotorischen Inputs verbessern. Dies unterstützt das Großhirn in seiner Aufgabe, die Haltung zu kontrollieren, und hilft dabei, Asymmetrien und Ungleichgewichte zu reduzieren. Schau dir hierzu ein Video auf unserem Kanal an!
Regelmäßige Untersuchung der Wirbelsäule: ein MUSS
Die regelmäßige Kontrolle der Beweglichkeit und Integrität der kindlichen Wirbelsäule hat einen maßgeblichen Einfluss auf die physische, mentale, neurologische und spirituelle Entwicklung unserer Kinder.
Wir haben in unserer Chirolounge München oft selbst erlebt, wie eine gesunde Wirbelsäule nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch das allgemeine Wachstum und die Entwicklung fördert. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dabei zu unterstützen, die Gesundheit der Kinder von Anfang an zu fördern.
Wir wünschen Dir ein vitales und gesundes Leben und freuen uns, wenn Dir unsere Tipps dienlich sind. Solltest Du mehr über vitalistische Chiropraktik wissen wollen, dann schreib uns.
Das Chirolounge-Team München
Neueste Kommentare