Schwindel

von | Mrz 10, 2022 | Schwindel | 0 Kommentare

Schwindel

Schwindel und Schwindelgefühle haben sehr viele Ursachen. Ein Grund für Schwindel kann die Fehlstellung an einem der Halswirbel, der Schädelknochen oder des Kiefergelenkes sein. Hier kann Chiropraktik hilfreich sein.

Der sogenannte vertebragene Schwindel hat seine Ursache meist in einer Fehlstellung und Blockierung der oberen Halswirbelsäule. Das Hinterhauptsbein, der erste Halswirbel (Atlas) und der zweite Halswirbel (Axis) spielen hierbei meist eine zentrale Rolle. 

Der Insight Millenium Wirbelsäulenscan in Kombination mit einer Haltungsanalyse, wie es zusammen im Rahmen der Untersuchung in der Chirolounge gemacht wird, gibt Aufschluss darüber, ob eine solche Fehlstellung vorliegt. 

Ursachen für Fehlstellungen der Halswirbelsäule: Bewegungsmangel, Stress, craniale Störungen, schlechte Ergonomie bei Arbeit und Schlaf. 

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Warum ist es so schwer Gewohnheiten zu ändern?

Warum ist es so schwer Gewohnheiten zu ändern?

  Das neue Jahr beginnt und ab jetzt wird einiges anders! Du nimmst dir jede Menge guter Vorsätze auf deine Liste und bist hochmotiviert. Das Ändern der vielen guten neuen Gewohnheiten fällt allerdings unendlich schwer. Warum ist das so?   Inhalt Was genau...

mehr lesen
Homeoffice schadet – Tipps des Chiropraktikers

Homeoffice schadet – Tipps des Chiropraktikers

Nach zwei Jahren Homeoffice hast du vielleicht auch Bilanz gezogen und festgestellt: Homeoffice schadet deinem Rücken. Aus dem anfänglichen guten Gefühl, dass diese Freiheit von Zuhause aus zu arbeiten, endlich möglich ist, ist dir vielleicht jetzt erst die Kehrseite...

mehr lesen
Gehirnentwicklung und frühkindliche Reflexe

Gehirnentwicklung und frühkindliche Reflexe

Die gesunde Gehirnentwicklung hat aus chiropraktischer Sicht viel mit der optimalen Haltung und Kommunikation des Gehirns mit der Wirbelsäule zu tun. Aber auch mit den frühkindlichen Reflexen, die noch nicht integriert sind. Wir sehen den Menschen immer ganzheitlich...

mehr lesen