Cervicothorakaler Übergang

von | Mrz 10, 2022 | Chiropraktik, Cervicothorakaler Übergang | 0 Kommentare

Cervicothorakaler Übergang

Cervicothorakaler Übergang- CTÜ- Übergang von der Hals zur Brustwirbelsäule

Die Halswirbel 6 und 7 sowie der erste und zweite Brustwirbel sowie die beiden ersten Rippen werden als Cervicothorakaler Übergang bezeichnet.

Fehlstellungen in dieser Region wirken sich auf Lunge und Herz aus. Dies begünstigt Atembeschwerden, Husten, Herzrythmusstörungen, Bronchitis, Asthma usw.  Der Nervenstrang aus diesen Segmenten ( Plexus Cervicalis)  versorgt die Schulter und den Arm. Taubheitsgefühle im Arm, Kribbeln, Schwäche usw. können von hier ausgehen. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Die faszinierende Geschichte der Chiropraktik

Die faszinierende Geschichte der Chiropraktik

Die faszinierende Geschichte der Chiropraktik: Von ihren Anfängen bis zur modernen Praxis   Die Chiropraktik ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie hat eine lange...

mehr lesen