Piriformissyndrom

von | Mrz 10, 2022 | Symptome, Rücken | 0 Kommentare

Piriformissyndrom

Der Musculus Piriformis ist ein Muskel der Gesäßgegend. Er stabilisiert  das Hüftgelenk in der Pfanne und hält uns somit in der Aufrechten. Der Ischiasnerv zieht durch diesen Muskel hindurch, deshalb können Verhärtungen im Piriformismuskel zu Irritationen des Ischiasnervs führen und eine sog. Pseudoradikulopathie auslösen. Dies bezeichnet man als Piriformissyndrom.

Triggerpoint in diesem Bereich gehen oft mit Blockierungen und Fehlstellungen am Illiosacralgelenk einher.

Die Verhärtung des Piriformismuskels ist ein Zeichen für einen chronischen Beckenschiefstand.

Chiropraktische Behandlungen sind umbedingt notwendig, um den Teufelskreis aus Blockierung und Muskelverhärtung zu durchbrechen.

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Die faszinierende Geschichte der Chiropraktik

Die faszinierende Geschichte der Chiropraktik

Die faszinierende Geschichte der Chiropraktik: Von ihren Anfängen bis zur modernen Praxis   Die Chiropraktik ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie hat eine lange...

mehr lesen